Leider haben wir für unsere Schulung im Mai 2022 aktuell keine freien Plätze mehr.
Du kannst dich gerne trotzdem bei uns unter bildung@rigardu.de melden und dich auf den Interessierten-Verteiler setzen lassen.
Du interessierst dich für die Themen Flucht und Migration, Klimakrise als Fluchtursache oder Menschenrechtsverletzungen an EU-Außengrenzen und willst dich gegen Vorurteile und jegliche Arten von Diskriminierung stark machen?
Wenn du Dir außerdem vorstellen kannst auf Honorarbasis mit FSJ-Gruppen interaktive Workshops und Projekttage durchzuführen, dann bist du bei uns genau richtig!
Wir sind der Arbeitskreis Politische Bildung vom Verein Rigardu aus Leipzig. Rigardu ist aus humanitären Projekten auf dem Balkan 2015 entstanden. Seitdem hat sich neben der Dokumentation von Menschenrechtsverletzungen (als Teil des Border Violence Monitoring Network) auch die politische Bildung als Schwerpunkt der Vereinsarbeit entwickelt. Inzwischen verstanstalten wir regelmäßig Workshops und Projekttage für junge Erwachsene. Und genau für diese Workshops suchen wir tatkräftige Unterstützung in Form von Referent*innen (Teamende)! Vorerfahrungen in der politischen Bildungsarbeit sind natürlich von Vorteil, aber gar nicht nötig! Um dich auf unsere Bildungsarbeit vorzubereiten, wollen wir dich zu unserer Teamendenschulung einladen.
Ist dein Interesse geweckt?
Die Teamendenschulung wird am Wochenende vom 20.-22.05.2022 in der Nähe von Leipzig stattfinden (Freitag gegen 16 Uhr bis Sonntag 14 Uhr, mit Übernachtung vor Ort). Die Schulung wird von erfahrenen Teamenden unseres Arbeitskreises durchgeführt. Auf der Schulung steht neben dem persönlichen Kennenlernen und einer inhaltlichen Einführung in unsere Themen und die Grundsätze unserer Bildungsarbeit vor allem der Methodenaustausch im Vordergrund. Wir wollen gemeinsam ausführlich die Methoden aus unseren Workshopkonzepten kennenlernen, ausprobieren und (kritisch) diskutieren, um dir bei der anschließenden Umsetzung der Methoden Sicherheit zu geben. Außerdem bekommst du Einblicke in die Vereinsstruktur und die Planungsabläufe unserer Workshops sowie in die Verwendung digitaler Methoden. Und natürlich wird es viel Raum für Austausch, Fragen und gemeinsame Wohlfühlzeit geben!
Nach der Schulung kannst du bei unseren Workshops und Projekttagen reinschnuppern (hospitieren), um dann selbst zusammen mit erfahrenen Teamer*innen Workshops und Projekttage auf Honorarbasis durchzuführen.
Die Teilnahme an der Schulung ist kostenfrei. Wir freuen uns über Deine Rückmeldung!
Sowohl zu unserm Kennenlerntreffen als auch zu unserer Schulung sollst du barrierefreien Zugang haben. Melde dich bitte bei uns, falls dafür bestimmte Rahmenbedingungen gegeben sein müssen. Die Schulung wird auf Deutsch stattfinden aber wir setzen kein Muttersprach-Niveau voraus und erklären gerne langsam und deutlich.
