Täglich erleben Menschen in Deutschland Diskriminierung. In den letzten Jahren wurde die öffentliche Debatte um Rassismus, Sexismus und Antisemitismus durch #blacklivesmatter, #metoo und Anschläge auf Synagogen und Moscheen stark angeregt. In unserem Workshop beschäftigen wir uns mit der Entstehung und Wirkungsweise von Diskriminierung und lernen verschiedene Diskriminierungsformen und -ebenen kennen. Wir beschäftigen uns mit unserer eigenen Rolle in der Gesellschaft, unseren Privilegien und mit Strategien für ein diskriminierungsfreieres Miteinander.
Der Projekttag kann online und in Präsenz stattfinden.
| Zielgruppe | Jugendliche, junge Erwachsene | 
| Einrichtungen | Oberschule, Gymnasium, Berufsbildende Schule, FSJ-Träger | 
| Klassen | 8, 9, 10, 11, 12 | 
| Kosten | Für Schulen 60€ Eigenbeteiligung; für andere: nach Absprache  | 
| Dauer | 4-6 Stunden (je nach Rahmenbedingungen) |